Kies- und Schotterwerken
in Baden-Württemberg
der Herausforderung
der Zukunft gewachsen.




Unsere Produkte
NATÜRLICHE VIELFALT - ERSTE GÜTE
ENTSORGUNG
LOGISTIK
UNSERE STANDORTE
Jettkofer Str. 2
88356 Ostrach
Telefon 07585 9318-63
Telefax 07585 9318-55
Werk Ostrach

Begonnen hat es in Ostrach. Aus einer kleinen Gemeindekiesgrube wurde in 85 Jahren eine in ihren Ausmaßen und in ihrer Kompaktheit sehenswerte industrielle Anlage. Die unmittelbare Nähe des Kieswerks zu Wohnsiedlungen hat schon sehr früh zum Einsatz von Abbaugeräten geführt, die Pilotcharakter in Sachen Sicherheit, Geräuschemission, Abgas- und Kraftstoffverbrauch hatten. Dies war eine wichtige Voraussetzung für ein dauerhaftes, gutes Miteinander von Gemeinde und Werk. Dank weitsichtiger Abbau- und Rekultivierungsmaßnahmen, die mit der Kommune abgestimmt werden, sind zugleich für die Zukunft der Region Ostrach wichtige Voraussetzungen geschaffen worden. Unbestritten und vielfach erprobt die Qualität der Ostracher Moräne, ein Geschenk der Erdgeschichte.
Überlinger Str. 78
88630 Pfullendorf
Telefon 07552 93582-610
Telefax: 07552 93582-650
Werk Pfullendorf

Die alte freie Reichsstadt Pfullendorf, mit ihren Türmen und Toren, ihren Mauern und Fachwerkbauten lebendiges Beispiel historischer Kontinuität, ist seit 1935 Sitz des zweiten Werkes der Firma Müller. Hier wird im Nass- und Trockenabbau Kiesmaterial gewonnen.
Das Werk Pfullendorf ist Zulieferer der heimischen Bauindustrie. Ein Großteil des hier gewonnenen und veredelten Materials wird in unmittelbarer Nähe des Werkes verarbeitet; ein weiterer Teil wird an die Betonwerke nördlich und südlich Pfullendorfs geliefert.
Das äußere Bild wird bestimmt durch die Baggerseen, deren Einbindung in die sanften Formationen des oberen Linzgaus einen geradezu mustergültigen Beweis dafür liefert, dass Kiesabbau Landschaft zwar verändert, aber ihren Charakter nicht verschlechtern muss.
Werk Rosna

Das Werk Rosna ist Ende der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts entstanden. Es ergänzt das Produktangebot von Ostrach und Pfullendorf mit quarzhaltigem Sand.
In Rosna, das politisch zur alten Fuhrmannsstadt Mengen gehört, wird im Trockenabbau Kiesmaterial gewonnen. Auch hier ist umweltschonende Kiesgewinnung selbstverständlich.
88633 Heiligenberg-Unterrehna
Telefon 07552 93582-610
Werk Heiligenberg

Seit 2012 steht ein weiterer Standort mit Trockenabbau zur Verfügung. Unterrehna gehört zur Gemeinde Heiligenberg im Bodenseekreis.
DAS UNTERNEHMEN
EINES DER ÄLTESTEN KIES- UND SCHOTTERWERKE
IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Die Kies- und Schotterwerke Müller GmbH & Co. KG zählt zu den ältesten Unternehmen der Kies-, Sand-, Splitt- und Schotterindustrie im südlichen Baden-Württemberg. Anfang der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts gegründet, sind sie seit nunmehr über 8 Jahrzehnten als Familienbetrieb zuverlässige Partner und bewährte Zulieferer der Bauindustrie. Diesen Ruf haben wir uns erworben: Durch den hohen, von unabhängigen Instituten ständig überprüften Qualitätsstandard unserer Produkte, durch partnerschaftliches Miteinander mit allen Kunden und nicht zuletzt durch die schnellen Reaktionen auf neue Marktentwicklungen.
In den Werken Ostrach und Pfullendorf wird im Nass- und Trockenabbau unter Einsatz modernster Technik ein breites Sortiment von Zuschlagstoffen und Edelsplitten für alle Anwendungsbereiche in der Bauindustrie produziert. Die Werke Rosna und Unterrehna ergänzen im Trockenabbau die Angebotspalette. Die Präsenz auf dem Markt ist durch eine über Jahrzehnte bewusst forcierte Beteiligungspolitik verbreitert, vertieft und ergänzt worden, getreu dem Firmenprinzip: Der Tradition verpflichtet, der Herausforderung der Zukunft gewachsen.




































RENATURIERUNG
DER UMWELT VERPFLICHTET
Daher auch frühzeitig umweltschonender Kiesabbau, daher enge Zusammenarbeit mit dem Natur- und Landschaftsschutz, daher auch Rückgabe der Landschaft an die Natur, daher schließlich langfristige Sicherung der Versorgung mit den Baustoffen Kies, Sand und Splitt durch eine weitsichtige Rohstoffpolitik. Der Umwelt verpflichtet – und dieses nicht erst seit Umweltschutz Pflicht ist. Als Belege dafür stehen Rekultivierungsmaßnahmen an allen Standorten mit der Rückgewinnung ausgekiester Flächen für die Natur.
Neue Biotope wurden geschaffen. Die entstandenen Baggerseen bieten für die Zukunft vielseitige Verwendungszwecke. Die abwechslungsreiche Moränelandschaft wird dadurch ergänzt. Gleichzeitig wird der Beweis dafür erbracht, dass es uns ernst ist mit dem Auftrag, die Natur zu nutzen, sie aber nicht auszunutzen. Kiesabbau und Umweltschutz ist also kein Widerspruch in sich. Ein Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie wird auch in Zukunft nicht nur angestrebt, sondern, wo immer möglich, weiter umgesetzt werden.
Mit dem Starten des Videos akzeptiere ich das Setzen von YouTube Cookies.
Aktuelles
FirmenJubilare 2021
Auch in diesem Jahr durften wir wieder einige unserer Mitarbeiter*innen zu ihrem Firmenjubiläum gratulieren. Wir bedanken uns für den langjährigen und treuen Einsatz und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
10-jähriges Jubiläum:
Philipp Geromiller, Thomas Espe, Alexander Koock, Gerold Spöcker
15-jähriges Jubiläum:
Klaus Söhner, Birgit Gruber
20-jähriges Jubiläum:
Edith Kifferle, Markus Strauinger
35-jähriges Jubiläum:
Rudolf Vetter
Müller-Minerals - die neue App für Gewerbekunden
Mit Hilfe unserer neuen Müller- App haben unsere Kunden ab sofort die Möglichkeit, ihre Baustoffe direkt mit dem Handy zu bestellen. Auch Aufträge für Entsorgung von Erdaushub lassen sich ganz bequem steuern. Dies erspart Wartezeiten am Telefon und gibt dem Kunden die Möglichkeit zur Mengenüberwachung der einzelnen Baustellen.
Partnerschaft mit dem SC-Pfullendorf
Wir freuen uns, die langjährige Partnerschaft mit dem SC Pfullendorf zur Saison 2021/22 ausweiten zu können und dabei den Fokus in der Zukunft vermehrt auf den Nachwuchs zu legen. So sind wir besonders stolz, die regelmäßig stattfindenden Talenttrainings des SCP in Kooperation mit dem Bundesligisten VfB Stuttgart unterstützen zu dürfen. Wir hoffen, dass der SCP mit unserer Unterstützung an die früheren erfolgreichen Zeiten anknüpfen kann.
Qualitätsmanagement
Unser Unternehmen hat bereits im Jahr 2003 das Qualitätsmanagement-System eingeführt und seitdem laufend praktiziert und wirksam angewendet.
Qualitätsmanagement oder QM bezeichnet grundsätzlich alle Maßnahmen die der Verbesserung von Produkten, Prozessen oder Leistungen aller Art dienen.
Die Kies- und Schotterwerke Müller GmbH & Co. KG sind auch in 2021 für weitere drei Jahre nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert worden.
Wir suchen Dich
Mit dem Starten des Videos akzeptiere ich das Setzen von YouTube Cookies.